Häufig gestellte Fragen & Fachbegriffe im Rollos Onlineshop

FAQ und die Antworten

Hier finden Sie Themen rund um Sicht- und Sonnenschutz für Räume. Ganz gleich ob senkrechte Fenster oder Dachfenster, hier finden Sie relevante Beiträge und Erklärungen. Sollten Fragen unbeantwortet bleiben rufen Sie uns an und wir stehen Ihnen sehr gern persönlich zur Verfügung.

Reflexion

Der Reflexionswert gibt an, wie viel Sonnenlicht vom Stoff zurückgestrahlt wird. Z.B. erreicht die weiße Rückseite eines Rollostoffes bereits sehr hohe Reflexionswerte.

Lichtdurchlässigkeit

Der Lichtdurchlässigkeitswert gibt an, wie viel Sonnenlicht vom Stoff durchgelassen wird.

Wärmeumwandlung

Der Wärmeumwandlungswert gibt an, wie viel Sonnelicht vom Stoff aufgenommen und dabei in Wärme umgewandelt wird.

R % + L % + W % = 100 % des Sonnenlichts

Rückseite Perlex beschichtet

Stoffe mit der innovativen Perlex-Beschichtung auf der Rückseite sind besonders für den Einsatz in Wintergärten und modernen Glasbauten empfehlenswert. Die Beschichtung überzeugt nicht nur durch intensive leuchtende Farben, sondern besitzt eine Reihe weiterer nützlicher Eigenschaften:

  • reflektiert wirkungsvoll einfallende Lichtstrahlen
  • besonders pflegeleicht
  • extra lange Lebensdauer
  • resistent gegen Säure (z.B. Insektenexkremente) und Reinigungsmittel

ÖKO-Tex Standard 100

Mit diesem Label ausgezeichnete Stoffe sind frei von bedenklichen Schadstoffkonzentrationen. Sie erfüllen einen ganzen Katalog humanökologischer Kriterien. Es werden strenge Grenzwerte z.B. an Inhaltstoffe und Ausrüstung gelegt. Der einheitliche "Öko-Tex Standard 100" gilt weltweit für die gesamte Produktionskette von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Entsorgung und unterliegt dabei einer ständigen Kontrolle.

Antimikrobiell

Besonders in hygienisch sensitiven Bereichen wie Arztpraxen, Patientenzimmern etc. Stellen dauerhaft antimikrobiell ausgerüstete Rollostoffe eine wirkungsvolle Vorsorge dar. Sie verhindern das Vermehren unterschiedlicher Bakterienarten sowie Pilze (z.B. in Feuchträumen) und reduzieren dadurch erheblich das Infektionsrisiko.

Schallabsorption

Die Schallausbreitung im Raum wird einer starken Dämpfung durch die mit dem Symbol gekennzeichnete Stoffe unterworfen. Der Schallabsorptionsgrad (aw) ist eine Maß für die absorbierte Schallintensität aw = 60 % nach DIN EN ISO 354

Lichtechtheit

nach DIN ISO 105-B02 mit der Einstufung von 1 (sehr gering) bis 8 (hervorragend)

Transparent

Durch leichte, offene Gewebestrukturen wird das einfallende Licht sanft im Raum gefiltert. Die Aussicht nach draußen bleibt erhalten. Trotzdem schützt der Behang vor Blendung durch grelles Licht

Blickdicht = lichtdurchlässig

Die spezielle Gewebestruktur sorgt für wohldosiertes Licht im Raum. Einblicke werden verweht. Personen und Einrichtungsgegenstände sind nur noch als Konturen erkennbar. Die Blendung wird gezielt reduziert.

Abdunklung = lichtundurchlässig

Durch eine spezielle Beschichtung auf der Rückseite wird der Behang lichtundurchlässig. Einblicke von außen sind nicht möglich. Wohltuende Dunkelheit wird so auch am Tag möglich.

Feuchtraum geeignet

Stoffe mit dieser Ausrüstung gewährleisten größtmögliche Beständigkeit in feuchtwarmen Klima.

Q-Zeichen

Das vom VIS (Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz) vergebene Q-Zeichen sichert überwachte Materialeigenschaften und Funktionalität auf der Basis aktueller Technik zu. Die Belastungstests geschehen durch unabhängige und neutrale Institute.

Bildschirm-Arbeitsplatz geeignet

Nach dem Motto: So viel Tageslicht wie möglich - so wenig Blendschutz wie nötig.

Worauf Sie noch achten sollten:

  • Position/Ausrichtung der Bildschirme (ca. 90° zum Fenster)
  • Anpassen der Rollofarben an die Raumumgebung
  • Weiße/helle Stoffe können zu einer Innenreflexion führen
  • Gedeckte/matte Farben und Oberflächen optimieren die Ergebnisse
  • Verdunkelnde Rollos können den Einsatz künstlicher Lichtquellen erforderlich machen

Pflegehinweise

Trocken abbürsten

  • Stoffe mit diesem Symbol sind nur vorsichtig mit einer weichen Kleiderbürste trocken abzubürsten.

Feucht abwischen

  • Stoffe mit diesem Symbol sind nicht waschbar. Auftretende Verschmutzungen können durch behutsames Reiben mit einem in Feinwaschmittellauge angefeuchtetem Tuch entfernt werden.
Loading ...