Thermo Rollo

Filtern nach
38 Artikel

Ihnen ist nicht nur ein guter Sichtschutz und Sonnenschutz wichtig, sondern auch ein angenehmes Raumklima? Dann liegen Sie mit Thermo-Rollos genau richtig.

Die Beschaffenheit dieser Rollostoffe verhindert das Problem, dass sich der Raum zu stark aufheizt. Gleichzeitig sorgen diese Rollos auch im Winter für ein angenehmes Raumklima, da der Wärmeaustausch nach außen verlangsamt wird.

Eigenschaften des Thermo-Rollo

Über die Fenster erfolgt ein Wärmeaustausch zwischen drinnen und draußen. Die Folge sind hohe Raumtemperaturen im Sommer und im Winter geht Heizungswärme verloren.

Thermo-Rollos schaffen Abhilfe und sind hilfreich, um das Raumklima zu regulieren. Diese Art der zusätzlichen Dämmung eignet sich nicht nur für nach Süden ausgerichtete Fenster und Dachfenster sehr gut.

Die wärmeabweisende Eigenschaft des Rollos entsteht durch die Thermobeschichtung. Perlmutt oder Aluminium sind hierfür bestens geeignet. Der Stoff wird dadurch luftundurchlässig und blockt Hitze und Kälte effektiv ab. Damit die Produkte diese Funktionen gewährleistet, ist es wichtig, dass es passgenau angefertigt und montiert werden. Diese Funktion finden Sie nur bei Thermo Rollos und nicht bei Jalousien oder Plissess.

Maßanfertigung für optimale Funktionalität

Jedes Rollo erfüllt bestimmte Zwecke. Damit diese optimal erzielt werden, ist eine ausgezeichnete Passgenauigkeit wichtig. Nur so kann mit der speziellen Thermo Beschichtung ein angenehmes Raumklima gewährleistet werden.

Für viele genormte Markenfenster stehen Standardprodukte zur Auswahl, die perfekt auf die Größe der jeweiligen Fenstertypen zugeschnitten sind. Um auch für Dachfenster oder Sonderformen einen effektiven Hitzeschutz zu bekommen, werden Thermo-Rollos nach Maß gefertigt. Geben Sie dafür Ihre Maße in unseren Konfigurator ein und bestellen Sie Ihr individuelles Angebot. Hierbei kommt es auf die Genauigkeit beim Messen an.

Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Maße der ermittelten Breite und Höhe stimmen und bestellen Sie anhand der detaillierten Messanleitung Ihre individuellen Sonnenschutzprodukte.

Die optimale Passform erhalten Sie, indem Sie jedes Fenster separat und an mehreren Stellen messen. Bevor Sie mit dem Messen beginnen, überlegen Sie sich, auf welche Art Sie das Rollo montieren wollen bzw. welche Montageart für Ihren Bedarf geeignet ist.

Tipp: Zum Messen eignen sich Metallmaßbänder besser als Kunststoffbänder.

Die Montage von Thermorollos

Thermo-Rollos können Sie in unterschiedlichen Methoden montieren.

Ohne Bohren

Am einfachsten ist die Montage mittels Klemmfix. Ohne bohren wird das Trägermaterial direkt am Fensterrahmen befestigt.

Diese Variante bietet mehrere Vorteile:

  • Die Montage zum Klemmen erfolgt ohne Staub und Schmutz, da keine Löcher gebohrt werden müssen.
  • Die Klemmfix-Montage eignet sich für viele Fenstertypen.
  • Bei der Demontage bleiben keine unschönen Bohrlöcher am Fensterrahmen zurück.
  • Das Thermorollo sitzt sehr nahe an der Glasscheibe und dämmt das Fenster somit bestmöglich ab.

Ist die Klemmträger-Montage nicht möglich, können Sie Ihre Thermo-Rollos auch am Mauerwerk oder an den Fenstern selbst verschrauben. Die sichere Fixierung ist wichtig, damit der Dämmeffekt sowie die Funktionalität gewährleistet sind.

Tipps für Montagealternativen

Die fachgerechte Verarbeitung und Montage ist für die einwandfreie Funktionalität wichtig.

  1. Beachten Sie beim Montieren an der Wand, dass sich das Fenster auch bei hochgezogenem Rollo problemlos öffnen lässt.
  2. Vergewissern Sie sich, dass die Thermo-Rollos gerade montiert werden. Besonders bei geneigten Fensterarten wie Dachfenster oder Wintergartenbeschattungen ist es wichtig, dass die obere und untere Montageleiste parallel verlaufen.

Dadurch entsteht eine Spannung, damit verhindert wird, dass der Rollostoff durchhängt. Das Material vom Thermorollo und deren Beschichtung sind so konzipiert, dass sie grundsätzlich nicht als Staubmagnete dienen. Außerdem verhindern die senkrechte Montage sowie die geringen Staubauffangflächen, dass sie stark verschmutzen.

Thermo Rollo oder Folien – Was ist besser?

Es gibt spezielle Folien, die Sie als Hitzedämmung direkt an der Fensterscheibe aufkleben können. Thermo-Rollos bieten im Gegensatz zu diesen Folien den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können.

An heißen Sonnentagen bleibt das Rollo geschlossen und verhindert das Aufheizen Ihrer Räume. Im Winter hilft es, die Heizkosten zu minimieren.

Tipp: Öffnen Sie an sonnenreichen Tagen das Thermo-Rollo, um Sonnenlicht und Wärme in den Raum zu lassen und schließen Sie es nachts, damit die Heizungswärme nicht verloren geht. Eine Fensterfolie beispielsweise lässt sich nicht so problemlos und flexibel den Gegebenheiten anpassen.

Das Design

Die Individualität spiegelt sich auch bei den zahlreichen Farben und Ausführungen der Rollostoffe in unserem Shop wider. Wählen Sie zwischen verschiedenen Farben, Mustern und Strukturen sowie Transparenzgraden, um eine auf Ihren Wohnstil abgestimmte Fensterdekoration zu erhalten.

Je nach Verwendungszweck eignen sich lichtdurchlässige oder verdunkelnde Rollostoffe besser.

Im Schlafzimmer empfiehlt sich ein Verdunkelungsrollo, während im Wohn- oder Arbeitsbereich lichtdurchlässige Artikel für optimale Lichtverhältnisse und einen ausgezeichneten Wärmeschutz sorgen.

Halbtransparente Stoffe reflektieren das einstrahlende Sonnenlicht in der Farbe des Rollostoffes wieder und sorgen für ein angenehmes Ambiente. Ebenso flexibel und individuell wie die Gestaltung sind Thermorollos zum Beispiel auch in Ihrer Bedienung.

Thermo-Rollos – Einfache Handhabung und Bedienung

Wie jedes Rollo gibt es auch Thermo-Rollos mit unterschiedlichen Bediensystemen. Sehr beliebt und praktisch ist das Seitenzugrollo.

Das Bedienelement befindet sich wahlweise auf der linken oder rechten Seite. Über die Bedienschnur oder den Kettenzug wird das Rollo in die gewünschte Position gebracht und kann in jeder beliebigen Höhe gestoppt werden.

Das Mittelzugrollo verfügt an der unteren Leiste über einen Griff. Wie ein Springrollo können Sie das Rollo individuell einstellen und Licht und Sonne nach Ihrem Wunsch genießen.

Verschmutzungen von Thermo-Rollos

Es handelt sich um innenliegende Sonnenschutzprodukte, die keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind und somit nicht sonderlich stark verschmutzen.

Staub entfernen Sie am einfachsten mit dem Staubsauger oder einem trockenen Tuch. Andere Verschmutzungen wie Flecken lassen sich dank der hochwertigen Beschichtung des Rollostoffes meistens mit einem feuchten Lappen entfernen.

Bei einer Beratung oder Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Loading ...