







































Unsere Doppelrollos vereinen praktische Funktionen mit anspruchsvollem Design und Qualität. Das macht Duo-Rollos nicht nur zum flexiblen Sonnenschutz an Ihren Fenstern, sondern auch vielseitig: Egal welchen Wohnraum Sie mit einem Doppelrollo ausstatten möchten, mit einem Produkt nach Maß erhalten Sie den optimalen Sichtschutz für Ihre Wünsche und in passenden Größen.
Was ist ein Doppelrollo?
Ein Doppelrollo ist die Weiterentwicklung des Einzelrollos: Es besteht aus zwei hintereinander liegenden Stoffbahnen mit blickdichten und transparenten Streifen. Beide lassen sich individuell von einem Kettenzug einstellen.
Der Lichteinfall lässt sich ganz nach Wunsch individuell regeln: blickdicht, halbtransparent oder transparent. Unsere Doppelrollos zeichnen sich durch einen hohen Licht- beziehungsweise Farbechtheits-Wert aus. Die Skala reicht von 1 für „niedrig“ bis 8 für „sehr hoch“. Eine Lichtechtheit von 7 bedeutet viele Jahre Freude an satten Farben.
Hinweis: Helle Farben wie weiß oder beige sind optimal, wenn es vor allem darum geht, den Raum zu beschatten und vor Hitze zu bewahren. Dunkle Farben sorgen für eine stärkere Verdunklung. Im Gegensatz zu Plissees oder einer Jalousie können Sie mit einem Rollo den Raum vollständig abdunkeln.
Mit und ohne Kassette: Was ist besser?
Ein Doppelrollo mit Kassette sorgt nicht nur für eine optisch ordentlich wirkende „Verpackung“. Sie schützt auch die komplette Rollo-Anlage vor Staub, Verschmutzungen und Beschädigung.
Je nach Umgebung ist eine Kassette jedoch nicht an jedem Einsatzort notwendig.
Tipp: Wägen Sie ab, welchen Belastungen das Duo-Rollo im jeweiligen Raum ausgesetzt ist und wie wichtig eine lange Lebensdauer ist.
Doppelrollos mit Seitenzug
Sie können Ihr Doppelrollo ganz einfach über den Seitenzug bedienen: öffnen, schließen und die Lagen gegeneinander verschieben. Ob sich der Seitenzug auf der rechten oder der linken Seite befinden soll, wählen Sie bei Bestellung Ihres Rollos aus.
Auch die Bedienlänge können Sie festlegen. Zur Wahl stehen verschiedene Farben, auch eine transparente Ausführung ist im Angebot. Noch komfortabler wird es mit einem Elektroantrieb – sprechen Sie einfach unsere Fachberaterin darauf an.
Klemmträger oder schrauben: Diese Varianten gibt es bei der Montage
Doppelrollos können Sie ganz einfach mit Schrauben an der Decke oder an der Wand montieren, auch vor der Fensternische.
Wenn Sie zur Miete wohnen, ist die Klemmfix-Montage besser geeignet. Damit können Sie bei der Befestigung auf das Bohren verzichten und die Artikel völlig rückstandslos entfernen.
Bitte denken Sie daran: Entscheiden Sie sich vor dem Ausmessen des Rollos für die Art der Montage.
Anleitung für die Abmessung
Beim Ausmessen des Fensters für ein Doppelrollo gilt es, die Bestellbreite und die Bestelllänge zu unterscheiden. Das Bestellmaß ist das Träger- beziehungsweise Kassettenaußenmaß und nicht das Stoffmaß.
- Messung der Breite: Messen Sie zunächst die Breite der Fensterscheibe aus. Rechnen Sie dabei acht Zentimeter für den gewünschten Überstand hinzu.
- Messung der Länge: Die Bestelllänge ermitteln Sie, indem Sie von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels messen.
Wie funktioniert ein Doppelrollo?
Bei einem Doppelrollo sind verschiedene Stoffe mit unterschiedlicher Dichte in sich abwechselnden Querstreifen verarbeitet. Ein Streifen ist jeweils transparent, der nächste blickdicht oder abdunkelnd.
- Liegen die transparenten Streifen der beiden Lagen genau übereinander, bleibt es im Raum angenehm hell.
- Um das Zimmer abzudunkeln, verdeckt man die transparenten Streifen der einen Lage mit den dichteren Streifen der anderen Stoffbahn.
- Doppelrollos bieten aber noch eine 3. Möglichkeit: jede Position dazwischen. Stufenlos eingestellt wird am Seitenzug.
Ein Duorollo ersetzt durch seine ansprechende Optik hochwertige Gardinen und erfüllt gleichzeitig spezifische Ansprüche an Sicht-, Blenden- und Hitzeschutz.
Hinweis: Für Dachfenster gibt es keine Doppelrollos.
Das Material und verschiedene Farben & Muster
Dank Maßanfertigung in unserem Sortiment ist das Doppelrollo auch für große Fenster, Balkon- und Terrassentüren geeignet.
In Wohnräumen, der Küche oder dem Badezimmer lassen sich durch die Vielfalt an Farben, Stoffkombinationen und Mustern schöne Akzente setzen.
Bei der Auswahl Ihres Doppelrollos sollten Sie auf den jeweiligen Bedarf an Hitzeschutz für den Raum achten. Dunkle Farben wandeln das Licht stärker in Wärme um. Für Fenster mit intensiver Sonneneinstrahlung wählen Sie also besser ein Duorollo mit helleren Farben.
Kann man ein Doppelrollo hochziehen?
Doppelrollos lassen sich teilweise oder vollständig hochziehen und in der gewünschten Höhe stufenlos arretieren. Zum Fensterputzen ist ein komplettes Hochziehen – genau wie bei einem Einzelrollo – problemlos möglich.
Reinigung und Pflege
Die Produkte sind grundsätzlich nicht in der Maschine waschbar. Es gibt trotzdem Möglichkeiten, den Stoff von Verunreinigungen zu befreien. Bitte beachten Sie bei den bestellten Rollos die Pflegehinweise!
Tipps zur Reinigung:
- Zum einen können Sie Ihr Doppelrollo mit einer nicht zu harten Kleiderbürste abbürsten.
- Sie können einen feuchten Lappen verwenden und Ihren Rollostoff feucht abwischen. Bestehen hartnäckige Verschmutzungen, geben Sie etwas Feinwaschmittel auf ein feuchtes Tuch und reiben den Schmutz behutsam heraus.
Hinweis: Rollos sind allerdings generell unempfindlich gegen Schmutz. Das gilt auch für Doppelrollos.